Tierpark Hagenbeck: Im neuen Eismeer wird jeder zum Polarforscher
Rosige Wangen, kühle Luft und ein bisschen Gänsehaut gehören einfach dazu. Denn hier ist nicht nur das Tier, sondern auch der Mensch mittendrin in den polaren Welten. Im neuen Eismeer im Tierpark Hagenbeck wird jeder Besucher zum Polarforscher. Die 20 Millionen Euro teure Weltneuheit ermöglicht aber nicht nur ein einmaliges Besuchserlebnis, sondern eine fortschrittliche, naturnahe Tierhaltung. Auch das Energiekonzept mit Regen- und Brauchwassernutzung, geothermischem Wärmetauscher und solar erzeugtem Strom sucht seinesgleichen.
Ein 750 Meter langer Besucherweg führt in etwa 1 ½ Stunden durch das Eismeer. Panoramascheiben im Inneren der begehbaren Anlage erlauben unterschiedlichste, zum Teil ganz ungewohnte, aber immer äußerst spannende Unterwasser-Einblicke. Fantastische Beobachtungen von tauchenden Eisbären, Seebären, Walrossen und Pinguinen gehören dazu.
Papageitaucher, Küstenseeschwalben, Trottellummen und andere arktische Seevogelarten leben in der großen, begehbaren Seevogel-Voliere. Die speziell für dieses Gehege entwickelte Wellenanlage lässt nicht nur das Wasser, sondern mit ihm auch die Vögel und durch die Unterwasser-Einsicht sogar die Meeresalgen tanzen. Mittelpunkt der einmaligen Anlage ist ein charakteristischer 15 Meter hoher Kunstfelsen.
Eine Weltneuheit ist auch der Pinguin-Gletscher, auf dem sich antarktische Pinguine – Esels- und Königspinguine – durch den Einsatz von Kühlmaschinen in einer polaren Umgebung tierisch wohl fühlen können. Hier gehen die Besucher mitten durch die Anlage, so erleben sie die Tiere von rechts, von links und von oben. Sichtscheiben ermöglichen zusätzliche Unterwassereinblicke.
Eine Gesamtfläche von mehr als 8.000 Quadratmetern und innovative Kälte- und Wassertechnik sorgen dafür, dass die tierischen Bewohner naturnahe Bedingungen vorfinden. 5,5 Millionen Liter Wasser – das sind mehr als 35.000 gefüllte Badewannen – in verschiedenen Becken bieten den Tieren viel Platz zum Schwimmen, Spielen und Tauchen. Und das alles vor den Augen der Besucher, die das Treiben durch die großen Scheiben beobachten können. Eisbären, Walrosse, Kegelrobben, Seebären und Humboldt-Pinguine gehören zum aktuellen Tierbestand.
Das heutige Eismeer orientiert sich architektonisch eng am historischen Vorbild, ist trotzdem hochmodern und – typisch Hagenbeck – weltweit richtungsweisend.