Outdoor Trend Stand-up-Paddling
Erst einmal ungewohnt ist der Anblick eines Stand-up-Paddlers. Auf einem Surfbrett stehend bewegt man sich per Paddel fort. Der Ursprung ist umstritten. So besagen einige Quellen, dass das Stand-up-Paddling auf tahitische Fischer zurückzuführen ist, andere geben chinesische Fischer an. Sicher ist, dass sich später Surflehrer stehend und mit Paddeln auf ihren Brettern fortbewegten, um ihre Schüler besser beobachten zu können. Daraus machten die Surflegenden Robby Naish und Laird Hamilton eine eigene Sportart.
Heute wird nicht nur auf dem Meer gepaddelt, sondern auch auf Seen und Flüssen. Und das weltweit. In Deutschland steigt die Zahl der Anhänger dieser neuen Sportart stetig. Wettbewerbe werden ebenfalls ausgetragen; in Disziplinen wie Distanz und Surfing.
In Deutschland kann man Stand-up-Paddling, oder auch Stehpaddeln, zum Beispiel an der Nordsee und in Bayern lernen.
So sieht das Stand-up-Paddling bei den Profis aus:
In Slowmotion (Quelle: superflavor.de):
…
Auf der Seine quer durch Paris (Quelle: naishsurfing.com):
…
Weitere Informationen zum Stand-up-Paddling:
Lesen Sie mehr im Focus Online Magazin Outdoor Spezial und auf standupmagazin.com. Ein deutschsprachiges Buch über Stand-up-Paddling ist in Planung und erscheint voraussichtlich im Sommer 2011 unter dem Titel „SUP – Stand Up Paddling – Material, Technik, Spots“ im Delius Klasing Verlag (gesehen auf supzones.de)
Kompetente Beratung für eine Reise zu Ihrem Traum Surfspot und für viele weitere Aktivreisen bietet Ihnen das Globetrotter Reisebüro in Hamburg Barmbek.
Coole Idee, da kann endlich mal jeder mitmachen 😉
Ich habe das vor zwei Wochen zum ersten Mal am Gardasee gesehen und mich gewundert, was das wohl ist… wußte nicht, dass das jetzt die neue Trendsportart wird! 🙂 Ich selbst gehe dann doch lieber Klettern oder Wandern, aber vielleicht wär ds ja mal einen Versuch wert?