Zu den 22 beliebtesten Fernreisezielen zählen unterschiedlichste Destinationen auf der ganzen Welt. Doch nicht zu jeder Jahreszeit empfiehlt sich jedes Reiseziel gleichermaßen. Um den Urlaub zum Beispiel mit möglichst warmen Temperaturen und ohne Regenzeit genießen zu können, sollten Sie sich schon vor der Buchung darüber Gedanken machen.
Hier haben wir eine Übersicht für Sie aufgelistet:
AMERIKA | Beste Reisezeit |
Brasilien | April-Oktober |
Dominikanische Republik | Dezember-April |
Kuba | Februar- April |
Mexiko | Mai-Juni, Oktober- November |
EUROPA | Beste Reisezeit |
Italien | Mai-September |
Spanien | Mai-September |
Türkei | September-Mai |
AFRIKA | Beste Reisezeit |
Ägypten | September-November, März-Mai |
Kap Verden | März-Mai |
Kenia | Dezember-März, Juli-Oktober |
Marokko | April-November |
Südafrika | September-Mai |
Tansania | Juni-September |
Tunesien | Mai-Oktober |
Namibia | Juni-September, Dezember-Januar |
AUSTRALIEN | Beste Reisezeit |
Süden | September-November |
Northern Territory | April-September |
Queensland | Oktober-März |
Tasmanien | Mai-Juni, Oktober- November |
Victoria | September-November |
West-Australien | September-November |
New South-Wales | September-November |
Auch das Thema Reisekrankheiten ist ein wichtiges Thema bei der Planung ihres Urlaubs, der passenden Reiseapotheke sowie notwendiger Impfungen. 90 % der nach Deutschland importierten Malariaerkrankungen sind auf eine Infektion in Afrika zurückzuverfolgen. 9% stammen von einem Aufenthalt in Asien, nur 1% aus Amerika.
Die Gefahr einer Infektion mit Hepatitis A ist ebenfalls von Land zu Land unterschiedlich: 17 % der Erkrankungen bei Reisenden haben ihren Ursprung in der Türkei, 13 % in Ägypten und 5 % in Marokko – um nur einige Zahlen zu nennen. Um das Infektionsrisiko zu minimieren, sollten in bestimmten Ländern möglichst bestimmte Milchprodukte, wie zum Beispiel Eis, Schalentiere, Gemüse und ungeschältes Obst gemieden werden.
Eine Ansteckung mit Hepatitis B kann über Blut oder andere Körperflüssigkeiten geschehen, zum Beispiel über Geschlechtsverkehr.
Weitere Details zu über 300 Reisezielen sowie wichtige reisemedizinische Informationen bieten Ihnen fit-for-travel auch auf der Webseite.
Über fit-for-travel.de:
Die reisemedizinische Fachredaktion von fit-for-travel.de hält aktuelle, medizinische Informationen zu über 300 Reisezielen auf der ganzen Welt bereit. Wir klären über gesundheitliche Risiken, die bei Aufenthalt in fremden Ländern, einem ungewohnten Klima und unter anderen Lebensbedingungen auftreten können, auf und weisen auf wichtige Vorbeugemaßnahmen hin. Mit Checklisten und Tipps können sich Hotel- bis Rucksackreisende bei fit-for-travel.de bestmöglich auf ihre bevorstehende Reise vorbereiten und sind ebenso während und nach der Reise bestens betreut.