In den Urlaubskatalogen der Reiseveranstalter werden Hotel- und Ortsbeschreibungen teilweise so formuliert, dass Sie schon etwas genauer zwischen den Zeilen lesen sollten, um keine bösen Überraschungen vor Ort zu erleben.
Das sind die wichtigsten Formulierungen, die Sie kennen sollten:
Direktflug
Ist ein Flug mit Zwischenlandung(en), allerdings ohne Umstieg in eine andere Maschine. Wer ohne Zwischenlandung in den Urlaub fliegen will, sollte einen Nonstop Flug buchen.
Kurzer Transfer zum Flughafen / in Flughafennähe
Vorsicht, denn eine kurze Transferzeit bedeutet auch, dass sich das Hotel in Flughafennähe befindet, was störenden Fluglärm zur Folge haben kann. Besonders im Erholungsurlaub ist ein Hotel in der Einflugschneise sicher keine gute Wahl.
Hotel direkt am Meer
Bedeutet nicht gleichzeitig, dass es auch direkt am Strand liegt. Derartige Hotels sind häufig auf Felsklippen errichtet oder befinden an einer Hafenmole.
Neu eröffnetes Haus
Stellen Sie sich auf eine kahle Gartenanlage ein. In manchen Fällen sind einige Bereiche des Hotels noch nicht fertig gestellt und es wird gebaut. Auch der Service kann teilweise noch nicht zufriedenstellend sein.
Hotel für junge Leute
Hier geht, nicht nur nachts, die Party los. Lärm in den Hotelfluren und laute Musik sind nicht ausgeschlossen.
Familiäres Hotel
Das Publikum des Hotels sind überwiegend Familien und somit ist mit einem entsprechenden Lärmpegel durch viele Kinder zu rechnen.
Bei deutschen Gästen beliebt
Hier fühlt man sich fast wie zu Hause, aber wer landestypischen Urlaub möchte, sucht sich lieber eine andere Unterkunft.
Strandnah
Bedeutet, dass die Unterkunft nicht direkt am Strand gelegen ist. „Strandnah“ ist ein dehnbarer Begriff, der den ein oder mehrere Kilometer langen Weg zum Strand umschreiben kann.
Naturstrand
Ein „naturbelassener Strand“ ist wirklich unberührt, d.h. niemand entfernt angeschwemmten Abfall. Toiletten sowie Umkleidekabinen sind auch eher Fehlanzeige.
Nur 15 min. bis zum Strand
Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder wie? Bei solchen Angaben lieber hinterfragen mit welchem Verkehrsmittel die Zeitangabe berechnet wurde .
Verkehrsgünstige Lage/ zentrale Lage / belebte Lage
Hier ist meistens mit Verkehrslärm zu rechnen.
Aufstrebende Gegend/Ferienort
Ein „aufstrebender Ferienort“ kann ein Hinweis auf viele Baustellen am Urlaubsort sein. Derart umschriebenen Urlaubsorten fehlt es oft auch noch an Restaurants, Bars, Cafes und Geschäften.
Zimmer mit Meerseite
Ein Zimmer zur „Meerseite“ garantiert keinen „Meerblick“. Meerseite bedeutet meist, dass zwischen Hotel und Meer noch andere Gebäude liegen, die den Blick auf das Meer versperren.
Zimmer mit seitlichem Meerblick
Ein „seitlicher Meeresblick“ kann auch bedeuten, dass Sie sich aus dem Fenster oder über die Balkonbrüstung lehnen müssen, um das Meer sehen zu können.
Zweckmäßig eingerichtete Zimmer
Diese Aussage deutet auf sehr einfach ausgestattete Zimmer hin, in denen nur das absolut nötigste Mobiliar steht.
Klimatisierte Zimmer
Wenn der Vermerk „individuell regelbare Klimaanlage“ fehlt, steuert das Hotel das Raumklima in den Zimmern zentral.
Beheizbarer Swimmingpool
Der Hinweis auf einen „beheizbaren Pool“ bedeutet nicht, dass er auch das ganze Jahr beheizt wird.
Örtliche Reiseleitung
Heißt: Kein veranstaltereigener Reiseleiter. Unter Umständen können Sprachprobleme auftreten.
Lesen Sie sich Hotelbeschreibungen sehr genau durch und fragen Sie im Zweifelsfall einen Experten. Die Reise-Profis der Globetrotter Reisebüros helfen Ihnen gern weiter bei der richtigen Hotelauswahl. Sie kennen viele Hotels durch eigene Reisen und aus Erfahrungen ihrer Kunden.