Ein Journalist erstellt eine weltweite Übersicht aller Atomkraftwerke auf Google Earth, könnte das zukünftig Ihre Urlaubswahl beeinflussen?
Der Reaktorunfall von der Fukushima hat in Zukunft nicht nur Konsequenzen für die Kernenergie in Japan und anderswo, sondern zukünftig auch auf die Auswahl der Urlaubsregion vieler Touristen.
Der Journalist Declan Butler hat für Google Earth Benutzer eine weltweite Übersichtskarte der Kernkraftwerke und Reaktoren erstellt. Die Karte wurden auf Grundlage aktueller Daten der Internationalen Atomenergie Agentur (IAEA) erstellt.
Jeder User der Google Earth auf seinem PC installiert hat, kann die Überichtskarte als Erweiterung herunterladen und erkunden.
Hier eine kurze Zusammenfassung dessen, was die Karte zeigt:
1. Kernkraftwerke sind auf der Karte als Kreise dargestellt. Ihre Namen erscheinen sobald der Mauspfeil auf das Symbol gehalten wird. Je größe der dargestellte Kreis ist, desto mehr elektrischer Leistung produziert der Reaktor. Auch im Bau befindliche Reaktoren sind berücksichtigt.
2. Wenn man auf ein Kraftwerk, bzw. dessen kreisförmiges Symbol klickt öffnet sich an dem Reaktor ein Infofenster mit technischen Details und Bildern.
In Zukünft könnten noch weitere Daten in die Übersichtskarte eingeblendet werden, wie zum Beispiel die Bevölkerungsdichte, Erdbeben in der Vergangeheit oder Tsunamis.
Die Katastrophe in Japan wird bestimmt Auswirkungen auf Tourismus haben. Angst vor den vergifteten Regionen wird die Menschen daran verhindern, nach Japan hinzufahren. Was auch selbstverständlich ist.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die bei Google Erath veröffentlichte Weltkarte der Atomkraft ist vom 28.03.2011.
Gegenüber den Ländern, die in dieser Weltkarte verzeichnet sind, hat sich die Anzahl der Länder, die neue Atomkraftwerke bauen oder planen erhöht.Darunter befinden sich auch EU-Länder.
Deutschland ist unter den Atomkraftwerkbetreibern offensichtlich das einzige Land, dass den vorzeitigen Ausstieg aus der Atomenergie entschieden hat.
Durch einen Volksentscheid wurde kürzlich der vorzeitige Ausstieg aus der Atomenergie in der Schweiz abgeleht.
Meine Frage:
Gibt es eine aktuelle Weltkarte der Atomkraft, die ich im Internet einsehen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Eitel Heck
Hallo Herr Heck,
zum damaligen Zeitpunkt haben wir das Thema intensiv verfolgt. Zum heutigen Zeitpunkt sind wir leider nicht mehr „up-to-date“. 🙂 Ich schlage Ihnen vor, dass Sie auf Google nach einer aktuellen Karte gucken. Ich bin mir sicher, dass Sie dort findig werden!
Freundliche Grüße und eine schöne Weihnachtszeit
Steffen Witte