9. Tag, Sonntag, 26. Juli 2015: Von Nishni Nowgorod nach Kasan in Tartastan (430 km) Mit der Abfahrt vom Hotel hätten wir fast ein großes Problem gehabt. In der Stadt findet ein Marathon statt, der direkt an unserem Hotel vorbei führt. Wir dürfen nur noch schnell den Parkplatz verlassen und müssen auf die Stadtrundfahrt verzichten. Aber einen kleinen Abstecher zur… weiterlesen »
05. Tag, Mittwoch, 22. Juli 2015: Von St. Petersburg über Nowgorod ins Waldai (340 km) Pünktlich um 7.00 beginnt der Sturm auf das Frühstück-Buffet. Es sind überwiegend asiatische Reisende, die sich dort drängeln, unsere kleine Gruppe und die Gruppe polnischer Touristen fallen fast nicht auf. Bei der morgendlichen „Lagebesprechung“ vor der Abfahrt entscheiden wir uns, die Regensachen gleich anzuziehen. Bei… weiterlesen »
01. Tag, Sonnabend, 18. Juli 2015 Letzte Vorbereitungen und Abreise zur Fähre nach Travemünde (80 km) Nach den letzten Vorbereitungen zu Haus, kam Egon, gebracht von seiner Frau zu mir. Mein Motorrad, die 800 GS von Touratech, war schon eingeladen, so dass wir „nur“ noch diverse Mitbringsel, Reifen, Werkzeuge und ein wenig Gepäck einladen mussten. Dann machte sich Egon… weiterlesen »
Prolog – Freitag, 17. Juli 2015: Morgen ist es nun soweit, das Motorradabenteuer 2015 mit MOTTOUREN startet! Überwiegend abseits bekannter Routen bringt uns diese Reise durch Russland und zurück durch die baltischen Staaten Lettland und Litauen nach Hause. Die Fahrt geht auf der Straße und mit der Transsib durch Großstädte, Dörfer, bunte Mischwälder, weite hügelige Wiesen, vorbei an Seen… weiterlesen »
Nach über zwei Jahren Instandsetzungsarbeiten ist am 1. Juni 2015 der Oberlandkanal zwischen Elbląg / Elbing und Ostróda / Osterode in Ostpreußen wieder durchgehend befahrbar. Unser Polenspezialist Jürgen Grieschat befuhr den Kanal nun als einer der ersten nach Wiederinbetriebnahme. Gut dass wir so zeitig an Bord waren, denn kurz nachdem wir es uns am Oberdeck bequem gemacht haben, füllt sich… weiterlesen »
Einmal im Leben die Grenze Europa-Asien mit dem Motorrad überqueren, am Roten Platz in Moskau stehen, Begegnungen mit der Natur suchen, Gastfreundschaft sowie persönliche Atmosphäre und Geschichte pur erleben und immer wieder Weite erfahren.
=> go to english version <= Mit seiner sanften Schönheit und faszinierenden Vielfalt macht der größte und bevölkerungsreichste Staat des Baltikums die Region zu einem interessanten Motorradreiseland. Litauen ist das Tor zum Baltikum und Europas unbekannte Mitte. „Kiel! Was wollen wir denn in Kiel?“ fragte Freund Thomas erstaunt, „was hat Kiel mit Litauen, dem Baltikum und Motorradreisen zu tun?“ „Ganz… weiterlesen »
Abenteurer, Weltenbummler oder einfach ein unruhiger Geist: Jürgen Grieschat passt in keine dieser Schubladen. Er ist ein Mann mit vielen Gesichtern. Einen Einblick in seine facettenreiche Persönlichkeit gewährte er uns in einem Gespräch während der Motorradmesse in Utrecht. Er erzählte uns über sich und von seinen Reiseerlebnissen. Von der Liebe zu Sibirien Es ist seine Neugier, die ihn immer wieder… weiterlesen »
2014 wurde Riga Kulturhauptstadt in Europa, ihre Altstadt gehört seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Streifzüge durch eine sehr lebendige Stadt. Im Jahr 2014 hatten die feierfreudigen Letten noch mehr Grund als sonst, stolz auf ihre Hauptstadt Riga zu sein. Sie war eine der Kulturhauptstädte des Jahres. Dieses Ereignis wurde mit zahlreichen Aktionen gebührend gefeiert. Wer das verpasst hat, muss nicht traurig… weiterlesen »
Es gibt nur noch wenige Orte, an denen in Deutschland Motorräder und Zubehör hergestellt werden. Ein Besuch ist immer eine Reise wert! Wir hätten zu Fuß gehen können, denn unser Ziel ist von unserem Hotel aus nahezu fußläufig. Doch an diesen Ort wollen wir unbedingt mit unseren Motorrädern anreisen. Kurz vor 9.00 Uhr parken wir also die Motorräder unweit des… weiterlesen »