
v.l.: Sanna, Lütte Deern, Hanseat (c) Stephan Bestmann
Barkassen Meyer ist ein Traditionsunternehmen auf ganz neuen Wegen. Der Inhaber, Hubert Neubacher, ist begeistertert von den drei neuen Kunstwerken, den nun schönsten Farbklecksen im Hamburger Hafen:
„Jedes einzelne Schiff ist jetzt ein echtes Unikat und hat seinen ganz eigenen unverwechselbaren Charakter.“
Mehrere Tage verbrachten die drei Künstler auf der Felz Werft in Finkenwerder damit, ihre riesigen, schwimmenden „Leinwände“ mit Farben und Motiven zu bemalen. Der Hamburger Künstler Björn Holzweg bemalte die HANSEAT im ausgefuchsten Design. Die LÜTTE DEERN bekam eine Auffrischung von der Berliner Künstlerin Julia Benz und die SANNA wurde von Frank Burmann mit einem neuen Kunstwerk versehen.

v.l.: Frank Bürmann, Björn Holzweg, Julia Benz, Hubert Neubacher, Sanna Englund. (c) Stephan Bestmann
Mit Soul und Rükkenwind steuert die MS Commodore durch Hamburger Kunst
Heike Reumann-Köster und Karsten Abel von Globetrotter Tours waren bei der 2. Bootisage im Hafen dabei und konnten mit als erste alle drei neuen Hamburger Kunstwerke begutachten. Hubert Neubacher, der die Bühne der MS Commodore mit einigen seiner Bilder dekoriert hatte, erklärte sein Engagement für junge Künstler und die Kultur im öffentlichen Raum. Musikalisch war auch die Band Rükkenwind ein Genuss bei der abendlichen Fahrt über die Elbe. Rükkenwind sind die Hamburger Jungs Christian Penno & René von Hagen. Die beiden Vollbutmusiker singen deutschen Rock-Pop mit Rhythmus, Herz und Hirn und Ihre Songtexte passten super zum Hamburger Hafenfeeling. „Nur als Gast“ war diesmal Soulsängerin Love Newkirk auf dem Schiff. Sie hat allerdings dreimal im Sommer Ihre eigene Show an Bord. Auch dieses Event ist natürlich bei den Kollegen von Globetrotter Tours buchbar.
Die Kunstwerke im Überblick
HANSEAT – Björn Holzweg
Volle sieben Tage war der Hamburger Künstler Björn Holzweg im Einsatz und zauberte der HANSEAT in Kooperation mit der Millerntor Gallery und der Affenfaust Galerie ein neues stylisches Kostüm. Steuer- und Backbord zieren nun dreidimensionale Fuchs-Motive in rötlich bis blauen Farbtönen, die sich jedem Sonnenuntergang und dem Wasser unterm Kiel anpassen. Fast wirkt es, als begleite das Tier die Barkasse auf der Fahrt, während es an ihrer Seite im Wasser ein- und wieder auftaucht.

Hanseat. (c) Stephan Bestmann
SANNA – Frank Bürmann
Hafen-Liebhaber und Künstler Frank Bürmann weckte die SANNA aus dem Winterschlaf und gestaltete sie kreativ um. Statt bunten Fischen bilden nun schlichte Planken und der leuchtende Taufname ihr neues „Kleid“. Im April 2010 wurde das Schiff zur ersten Kunstbarkasse von Barkassen-Meyer und setzte damit den Anker für die nachfolgenden schwimmenden Kunstwerke. Damals zierten bunte Fische und Herzen das Schiff. In diesem Jahr hingegen hat Bürmann das neue Design eher schlicht gehalten. „Ich arbeite zur Zeit gern mit Konturen und Schwarz-Weiß-Zeichnungen, deshalb habe ich auch die SANNA im Stil einer Skizze gestaltet“, so der Künstler, „Von Weitem sieht sie jetzt aus wie der ungelenke Entwurf einer Barkasse.“ Namensgeberin und Taufpatin ist die Schauspielerin Sanna Englund (Notruf Hafenkante).
LÜTTE DEERN – Julia Benz
Julia Benz, eine junge Berliner Künstlerin, nahm die neue Saison als Anlass zum „Frühjahrsputz“ und schwang den Pinsel auf „ihrer“ Barkasse, besserte Original-Farben aus und setzte neue, maritime Akzente im Innenteil. Bereits 2014 machte sie die LÜTTE DEERN zu einem Kunstwerk, das heute in Blau- und Grautönen als „Outlet“ für die Millerntor Gallery und die Initiative Viva con Agua quer durch den Hamburger Hafen schippert. Nun strahlt das Schiff in neuem hanseatischen Glanz.

Lütte Deern. (c) Stephan Bestmann
Sie möchten mit diesen schwimmenden Kunstwerken fahren? Wir kümmern uns gerne darum. Jetzt kontaktieren!
Lesen Sie jetzt noch mehr Berichte zum Thema Hamburg!