Im März 2010 war ich im Zillertal und habe die Skipisten ausgiebig erkundet.
06.03.2010 Anreise
Um 00:21 beginnt die Fahrt mit dem City Night Line Zug von Hamburg ohne Umstieg nach Jenbach. Der City Night Line bietet die Möglichkeit am nächsten Morgen ausgeschlafen im Zillertal anzukommen. Je nach Komfortwunsch findet die Unterbringung in Schlaf-, Liege- oder Sitzwagen statt.
Unser Abteil im Schlafwagen verfügt über ein Doppelstockbett, sowie eigener Waschgelegenheit. Das leichte Schaukeln wiegt uns schnell in den Schlaf und am Morgen weckt uns unser Zugbegleiter mit einem leckeren Frühstück und frischem Kaffee.
Nach unserer Ankunft gegen 11 Uhr in Jenbach haben wir direkten Anschluss an die Zillertalbahn, die uns in weniger als 60 Minuten bis nach Mayrhofen bringt. Mit dem Skibus geht es weiter ins Zentrum, wo wir unsere Ferienwohnung im „Haus Brigitte“ beziehen.
…
Die 2-Zimmer-Wohnung im „Haus Brigitte“ liegt sehr ruhig und ist trotzdem nur wenige Gehminuten von den Talstationen der Ahorn- und Penkenbahn, sowie vom Zentrum entfernt. Die Wohnung ist hell, freundlich und sehr gut ausgestattet.
…
07.03.2010 Ahorn- und Penkengebiet
Mit der größten Gondel Österreichs, die Platz für 160 Leute bietet, erklimmen wir binnen 6 Minuten den Gipfel des Ahorngebietes. Hier starten wir mit unseren ersten Schwüngen auf dem Snowboard und führen diese am Nachmittag im Penkengebiet fort.
Das Zillertal bietet perfekte Bedingungen für einen Skiurlaub. Mit über 600 Pistenkilometern aller Schwierigkeitsstufen findet Groß und Klein sein Vergnügen. Für Freerider gibt es in allen Gebieten des Zillertals naturbelassene Skirouten und Freestyler können sich in einem der etlichen Funparks austoben.
Für etwa 40 Euro pro Tag lassen sich die einzelnen Gebiete des Zillertals erkunden. Ab vier Tagen gilt der Zillertaler Superskipass, womit einem uneingeschränkten Wintersportvergnügen nichts mehr im Wege steht – dieser Pass gilt skigebietsübergreifend. Die Infrastruktur zwischen den einzelnen Gebieten ist durch Bus und Bahn bestens erschlossen und kann mit dem Skipass kostenfrei genutzt werden.
08.03.2010 Hochzillertal
Am frühen Morgen bringt uns der Skibus, der 300 Meter vor unserer Haustür abfährt, zum Bahnhof. Von dort setzen wir unsere Fahrt mit der Zillertalbahn nach Kaltenbach fort. Die Schneeverhältnisse sind auch hier, wie im Ahorn- und Penkengebiet ideal. Bei Bedarf können im Zillertal 75 % aller Pisten beschneit werden, womit eine Schneegarantie vorhanden ist. Mit einer Talabfahrt beenden wir diesen wunderschönen Skitag.
09.03.2010 Zillertal Arena
Heute geht es mit der Zillertalbahn nach Zell am Ziller. Von hier starten wir mit der Rosenalmbahn in die Zillertal Arena. Das Gebiet ist mit 166 Pistenkilometern sehr weitläufig und bietet Anschlussmöglichkeiten bis nach Königsleiten. Auf dem Weg gibt es viele Möglichkeiten für eine Einkehr, bei der man österreichische Köstlichkeiten, wie Kaiserschmarrn oder Germknödel genießen kann.
10.03.2010 Hintertuxer Gletscher
Auf einer Höhe von über 3000 Metern gibt es auf dem Hintertuxer Gletscher an 365 Tagen im Jahr Schneegarantie. Außerdem ist dies ein idealer Ausgangspunkt für die Gletscherrunde, bei der man insgesamt über 14000 Höhenmeter und eine Länge von über 70 Kilometern zurücklegt. Das Gletschergebiet erreicht man von Mayrhofen in ca. 40 Minuten mit dem Skibus.
11.03.2010 Hochfügen und Hainzenberg
Heute geht es wieder mit der Zillertalbahn nach Kaltenbach und weiter mit der direkten Verbindung nach Hochfügen. In diesem Gebiet nutzen wir die Freeride Areas und vergnügen uns bei Sonnenschein im Tiefschnee. Die vielen blauen Pisten sind für Anfänger perfekt, um sich mit den Brettern vertraut zu machen.
Besonderer Tipp: Gegen Nachmittag machen wir uns mit Bahn und Bus auf den Weg Richtung Hainzenberg. Hier befindet sich die längste beleuchtete Naturrodelbahn Österreichs. An der Gerlossteinbahn angekommen, geben wir unsere Boards als Pfand und erhalten im Gegenzug einen Rodel. Mit der Gondel geht es auf 1800 Meter zum Startpunkt und der Spaß beginnt – 7 Kilometer, die uns immer in Erinnerung bleiben werden: A mords Gaudi!!
12.03.2010 Penkengebiet
Die zu den Mayrhofner Bergbahnen zugehörige Penkenbahn bringt uns direkt aus dem Ortszentrum Mayrhofens auf den Gipfel. Hier starten wir eine der vorgeschlagenen Routen, die sogenannte „XXL- Runde“, womit wir die Gebiete im Großraumskigebiet Penken, Horberg, Rastkogel und Eggalm entdecken. Auf dem Weg zum Rastkogel erleben wir einen Snowboardkontest im Vans Penken Park, bei dem Snowboarder ihr Können unter Beweis stellen. Der Vans Penken Park ist übrigens vom Wintersportmagazin „SkiMagazin“ zum BEST Park gekürt worden.
13.03.2010 Penkengebiet und Abreise
Unseren letzten Tag starten wir erneut von Mayrhofen, ein Skiort, der neben Après Ski, Diskotheken und Bars auch Alternativen, wie eine Erlebnistherme, Massagen und Spas bietet. Wer immer noch nicht genug hat und nach einem ultimativen Kick sucht, ist bestens in der Luft bei einem Paragliding Tandemflug aufgehoben.
Nach einer wundervollen Woche im Zillertal fahren wir am Nachmittag mit der Zillertalbahn zurück nach Jenbach, wo uns der City Night Line pünktlich und auf direktem Wege zurück nach Hamburg bringt.
Ein Bericht von Gesa Schwanke.
Weitere Informationen & Beratung erhalten Sie HIER im Gobetrotter Reisebüro in Hamburg-Schenefeld
Das Zillertal ist für mich der >INbegriff des Skiparadies… Pulverschnee ohne Ende und ein atemberaubender Blick auf die Berge…gerne komme ich wieder … Liebe Grüße!!!