Brüssel, Gent und Brügge
Linda Liebelt aus dem Globetrotter Reisebüro in Hamburg-Harburg war vom 15.- 19.06.2012 in Belgien unterwegs und berichtet von ihren Reisehöhepunkten.
Komfortable Anreise im 5-Sterne Globetrotter Bus
Pünktlich am Freitagmorgen begann meine Globetrotter Reise nach Belgien. 695 km lagen ab Hamburg vor mir. Doch das war dank des sehr komfortablen Pullman Busses von Globetrotter Reisen kein Hindernis. Mit genügend Beinfreiheit für angenehmes Sitzen und der gemütlichen Pantry (kleine Küchenzeile hinten im Bus) zum Kaffee oder Tee trinken verging die Zeit wie im Flug.
Für drei Nächte war das 5-Sterne Hotel Radisson Blu die Unterkunft für unsere Reisegruppe. Es liegt sehr zentral, nur wenige Gehminuten vom Zentrum und dem bekannten historischen Marktplatz „Grand Place“ entfernt. Nicht nur die hervorragende Lage beeindruckte mich, sondern auch die ca. 15 Meter hohe Empfangshalle mit künstlich angelegtem See. Hier befand sich auch das hoteleigene Restaurant „Atrium“. Nach kurzer Ruhepause empfing uns Josef Keunen, unser Reiseleiter für die gesamte Reise. Der gebürtige Belgier führte uns auf einer ersten Orientierungstour durch Brüssel und verriet uns seine Geheimtipps für Lokalitäten in der Stadt. Der restliche Abend stand uns zur freien Verfügung.
Architektonische Meisterwerke in Gent und Brügge
Eine gute Dreiviertelstunde entfernt von Brüssel liegt das kleine Städtchen Gent. In der alten Kaiserstadt stehen großartige Gebäude und majestätische Kirchen so dicht beisammen wie in wenigen anderen europäischen Städten. Besonders gefallen hat mir die Grafenburg, eine imposante Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert (Eintritt ca. € 8,- p. P.) und die St. Bavo-Kathedrale. Wer die 444 Stufen des Kirchenturms bewältigt, wird mit einer einmaligen Aussicht über die Stadt belohnt.
Anschließend fuhren wir 30 km in nördliche Richtung in das romantische Brügge. Unzählig viele Brücken, enge Gassen, architektonische Meisterbauwerke sowie künstlerische Schätze prägen das Stadtbild. Besonderen Charme verleihen die alten Stadttore und Reste der Stadtmauer. Zentrum der Stadt ist der quirlig bunte Grote Markt (Großer Markt) mit großem Marktplatz.
Abseits vom Touristenrummel führte uns Josef in den Beginenhof, ein wunderschönes historisches Eckchen in dem man ganz still wird. Der „Fürstliche Beginenhof Ten Wijngaarde“ mit weiß gekalkten Fassaden, einem verträumten Klostergarten und dem Beginenhofmuseum wurde 1245 gegründet und wird heute von Benediktinerinnen bewohnt.
Das besondere Extra war die Grachtenfahrt durch die Kanäle von Brügge. Sie dauert ca. 30 Minuten und kostet ab € 8,- pro Person mit individuellen Ein- und Ausstiegen.
Brüssels Wahrzeichen
Zurück in Brüssel fuhren wir am Sonntagvormittag mit unserem Bus zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt wie z.B. zum Atomium, dem Wahrzeichen Brüssels, dem Europäischen Parlament und dem belgischen Königspalast. Für seine jungen und junggebliebenen Gäste bietet Brüssel etwas ganz Besonderes: Mehr als 40 Comic- Motive von Tim und Struppi, Lucky Luke oder den Schlümpfen zieren Fassaden der Innenstadt. Weitere Comicfiguren finden Sie im Comic Museum von Brüssel. Besuchen Sie auch den bekanntesten Belgier: Manneken- Pis
Als kulinarische Leckerbissen für Ihren Besuch in Europas Hauptstadt Brüssel empfehle ich Ihnen:
- Probieren Sie die original Belgischen Pommes Frites
- Gönnen Sie sich eine typische Belgische Waffel mit Eis oder Schokolade
- Genießen Sie die köstlichen Belgischen Pralinen
- Kosten Sie eine von über 500 verschiedenen belgischen Biersorten
Sie möchten selbst nach Belgien reisen? Ich berate Sie gern. Sie erreichen mich im Globetrotter Reisebüro in Hamburg-Harburg.
Pingback: Ein Sommertag in Travemünde mit Globetrotter Reisen » Der Reiseblog - www.urlaubs-gefluester.de