Eingebettet im Rhônedelta, kann man in der Camargue hervorragende Straßen und kulturell interessante Städte erkunden. Einer der Höhepunkte in Südfrankreich ist die jährlich stattfindende Zigeunerwallfahrt in Saintes-Maries-de-la-Mer. Es waren diese Bilder von Pferdewagen am Strand, von bunt gekleideten Menschen und rhythmischer Gitarrenmusik unter brennender Sonne vom blauen Himmel, die bei mir schon lange im Kopf herumspukten. Bilder von der traditionellen… weiterlesen »
Da hatten wir uns wieder etwas Schönes ausgedacht. Andreas, Stephan und ich (Jürgen „Juri“ Grieschat) saßen an einem dieser langen, polnischen Winterabende bei gutem Essen und einem guten Wodka zusammen – es können übrigens auch mehrere gewesen sein – und überlegten, was für eine Motorradreise wir im nächsten Sommer gemeinsam machen könnten. Es sollte eine sein, die nun wirklich niemand… weiterlesen »
Zurück in Schengen – Durch Lettland und Litauen zur Fähre und über die Ostsee nach Kiel Wir verlassen Russland und reisen wieder in Lettland ein. Dieses Mal dauert erstmalig die Ausreise aus Russland deutlich länger als die Einreise nach Lettland, weil bei Tom, der in Astana/Kasachstan zu uns gestoßen war, bei der Einreise nach Russland am Grenzübergang von Kasachstan vergessen… weiterlesen »
The long way out oder von Moskau zur Grenze nach Lettland. Wir warten eine ganze Zeit, bis die bestellten Taxis endlich da sind. Dann fahren wir durch die vollen Straßen Moskaus zur Spedition nach Odinzowo, um dort die Motorräder abzuholen. Odinzowo liegt westlich der Stadtgrenze von Moskau, nahe der Fernstraße M1 und ist heute ein beliebter Wohnvorort der Hauptstadt. Als… weiterlesen »
Moskau, Moscow, Moskwa Nach dem Frühstück machte sich Reinhard auf den Weg zum Kasaner Bahnhof, um unsere „Ausflügler“ abzuholen. Er bringt sie auch heil zum Hotel, sie schaffen es noch, zu frühstücken und zu duschen, um rechtzeitig am Bus zu sein, mit dem wir auf Stadtrundfahrt fahren. Spatzenberge mit Lomonossov-Universität, mit dem beliebten Motorradtreffpunkt, die neue City Süd, Roter Platz… weiterlesen »
Auf der Transsibirischen Eisenbahne, gibt’s gar viele…. Andrejs Bruder wartet verabredungsgemäß mit seinem Bus, um uns zum Bahnhof zu fahren. Es ist zwar nicht so weit, aber mit dem Gepäck deutlich komfortabler. Auch Irina ist da und begleitet uns. Vielleicht will sie sicher gehen, dass wir wirklich los kommen. Wir sind rechtzeitig da, müssen durch die Kontrollen am Eingang. Es… weiterlesen »
Über Tomsk nach Nowosibirsk, Ausflüge und Verladung. Los geht es von Krasnojarsk, heraus aus der Stadt und weiter auf der verkehrstechnisch gut überwachten M53 wieder nach Westen. Wir passieren die Bergwerkstadt Atschinsk, die nicht gerade zum Verweilen einlädt und kommen wieder nach Mariinsk, wo wir auf dem Hinweg schon übernachtet hatten. Bei deutlich besserem Wetter können wir liebevoll erstellte und… weiterlesen »
Krasnojarsk – drei ganz besondere Erlebnisse. Früh stehe ich heute auf und fahre zum Bahnhof. Schon vor Monaten hatte ich mit Irina, die uns auf unseren Reisen in Nowosibirsk immer hervorragend betreut, verabredet, dass sie uns ab Abakan zurück nach Nowosibirsk begleiten kann. Wir hatten nämlich herausgefunden, dass nicht nur meine Großmutter mütterlicherseits, sondern auch ihre von der Verbannung betroffen… weiterlesen »
Tuwa und doch nicht scheitern oder die große Runde um den Mittelpunkt Asiens Die letzten Regenwolken sind verflogen, als wir uns von Abakan, der Hauptstadt von Chakassien, auf den Weg nach Tuwa machen. Durch Minussinsk erreichen wir Schuschenskoje, Lenins ehemaligen Verbannungsort. Seit dem 19. Jahrhundert diente Schuschenskoje als Ort um Dekabristen, Teilnehmer des polnischen Novemberaufstandes von 1830 und Narodniki, Vertreter… weiterlesen »
Gescheitert, die Dritte oder The long way round von Nowokuznetsk nach Abakan Von Nowokuznetsk gibt es theoretisch eine Abkürzung am Oberlauf des Flusses Tom entlang Richtung Abakan. Zwei Mal hatte ich schon einen Versuch gestartet, dem Oberlauf des Flusses Tom zu folgen, um auf kleinen Wegen durch die westlichen Ausläufer des Sajangebirges nach Abakan zu gelangen, 1992 und 2001. Aber… weiterlesen »