Da hatten wir uns wieder etwas Schönes ausgedacht. Andreas, Stephan und ich (Jürgen „Juri“ Grieschat) saßen an einem dieser langen, polnischen Winterabende bei gutem Essen und einem guten Wodka zusammen – es können übrigens auch mehrere gewesen sein – und überlegten, was für eine Motorradreise wir im nächsten Sommer gemeinsam machen könnten. Es sollte eine sein, die nun wirklich niemand… weiterlesen »
Teil 5 – Von Breslau zur Ostsee Es ist immer noch heiß, als wir Breslau verlassen. Da wir aus der Stadt herausfahren, kommen wir zügig voran. Schon nach kurzer Zeit verlassen wir die Ausfallstraße und fahren unweit der Oder auf kleinen Straßen meist im Schatten von Alleen oder kleinen Waldstücken. Dann die erste große Überraschung für alle: Etwa 60 km… weiterlesen »
Teil 3 – Der Oder in Polen folgend nach Breslau Nach dem Grenzübertritt von Tschechien nach Polen bei Ratibor geht es auf kleinen Straßen nach Lubowice / Lubowitz, dem Geburtsort von Josef von Eichendorff. Im Eichendorff Zentrum bleiben wir über Nacht. Das nahegelegene Schloss, heute eine Ruine, war der Geburtsort des Dichters der Spätromantik. Die Novelle „Aus dem Leben eines… weiterlesen »
Tschechiche Impressionen Weiter geht es zum eigentlichen Startpunkt unserer Oderreise. Ab Mikulov führt uns die Tour über Brno / Brünn, das Schlachtfeld von Austerlitz mit Schloss und die Schuhstadt Zlin – Begegnung mit Pippi auf dem Dach des Bata-Hochhauses nach Olomouc / Ölmütz. Am nächsten Tag erreichen wir nach kurzer Fahrt und einem kurzen Fußmarsch die Quelle der Oder. Dem… weiterlesen »
und – oder: Oder! Viele Wege führen nach Österreich. Den vielleicht entspanntesten wählen wir. Statt 1.000 km Stau, Autobahn und vielleicht Regen fahren wir über Nacht im Autoreisezug ab Hamburg-Altona nach Wien. Am Bahnhof treffen Jens, der dieses Mal wieder das Auto fährt und ich mit unseren Mitreisenden zusammen. Dazu treffen wir noch einige ehemalige Mitreisende. Abends versorgen wir uns… weiterlesen »
Diese Frage stellen sich viele von uns im Laufe des Jahres häufiger, da im Winter die Sonne Deutschland oft fern bleibt und im Frühling der Regen eine häufige Begleiterscheinung ist. Außerdem verunsichert die weltweit unübersichtliche politische Lage viele Urlauber. Immer mehr Deutsche entscheiden sich für den Urlaub in der Heimat oder in den angrenzenden Nachbarländern. Lassen Sie sich bei der Auswahl… weiterlesen »
Ein Buch für alle, die ein faszinierendes Land mit einer atemberaubenden Natur, spannenden Großstädten, einer fesselnden Geschichte und freundlichen Menschen näher und intensiver kennenlernen möchten. Traumhafte Landschaften, einzigartige Natur und atemberaubende Städte Stephan Montenarh hat auf seinem Reisemotorrad die schönsten Strecken Polens ausfindig gemacht und berichtet ausführlich und sehr persönlich von traumhaften Landschaften, einer einzigartigen Natur, atemberaubenden Städten und Begegnungen… weiterlesen »
Sobald wir das Hamburger Stadtgebiet verlassen haben, beginnt der Spaß des Motorradfahrens: Auf kleinen Straßen cruisen wir durch die Landschaft um den Ratzeburger und den Schaalsee, umfahren den Schweriner See durch den geschichtsträchtigen Ort Bad Kleinen und gelangen durch das Warin-Neukloster Seengebiet und die Mecklenburgische Schweiz nach Demmin. Nach einer entspannten Nacht fahren wir entlang der Peene und des Peenestroms… weiterlesen »
Heike Reumann-Köster vom Gruppenspezialisten Globetrotter Tours hat Krakau in der Adventszeit erkundet: Musikalische Einstimmung Das passt – während wir durch die Straßen der Krakauer Altstadt stapfen, beginnt es leicht zu schneien. Es ist kalt und duftet nach Glühwein. Der Wind beginnt die Schneeflocken waagerecht vor sich her zu treiben. Endlich erreichen wir die Peter und Paul Kirche. Vorbei an den… weiterlesen »
Christiane Sonnabend aus dem Globetrotter Reisebüro in Halstenbek war im April mit dem Studienreiseveranstalter Studiosus in Polen unterwegs: Der Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Krakau dauert nicht viel länger als 1 Stunde. Der Transfer in die frühere Hauptstadt Polens führt entlang der Weichsel. Nach einer halben Stunde erreichten wir das Zentrum von Krakau und damit auch unser Hotel, das… weiterlesen »